Wir haben für dich den Himmel auf Erden zu uns in den Shop geholt und hier für dich das klassischste aller klassischen rheinischen Gerichte: Himmel und Äd! Oder für alle nicht Kölner:innen: Rheinischer Panhas mit Kartoffelpüree.

Zutaten

Rezept für 2 Personen

400 g mehlig kochende Kartoffeln

150 ml Milch oder Milchalternative

1 Prise frisch geriebene Muskatnuss

2 EL Butter

Flor de Sal

Pfeffer

1 Glas Friedrichs Panhas

Die Kartoffeln:

Die Kartoffeln schalen und in reichlich Salzwasser weich kochen, durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Milch oder Milchalternative erwärmen und mit der Kartoffelmasse vermischen. Mit etwas Butter, Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.

Den Panhas aus dem Glas lösen und in dicke Scheiben schneiden. 1 EL Butter in einer Pfanne zerlassen und die Scheiben von beiden Seiten anbraten. Mit dem Kartoffelpüree anrichten.

Himmel und Ääd Rezept Panhas Friedrichs

Dazu, wie es dir beliebt:

Der Panhas kann nach Belieben mit Röstzwiebeln oder gebratenen Äpfeln serviert werden.

Empfohlene Produkte

  • Panhas von der Metzgerei Friedrichs dsc_1416Panhas von der Metzgerei Friedrichs lb_1489

    Friedrichs Panhas

    8,90

    Panhas, 480g Glas

    Direkt aus dem Glas nehmen, in Scheiben schneiden und anbraten. Panhas von Friedrichs – die Metzgerei.

    Panhas ist eine Blutwurstterrine mit Hartweizengrieß – perfekt zum Braten, ohne das etwas zerläuft. Klassisch als Gericht “Himmel und Äd” oder du probierst mal was ganz anderes aus.

    Panhas, Pannas oder auch Pannes genannt: Die Wortherkunft von Panhas ist nicht ganz klar. Pannhas oder Pfannhas als “falscher Hase” aus der Pfanne sind für Sprachforscher:innen naheliegend. Was meint ihr?

    Hier findest du alle Produkte der Metzgerei.

    In den Warenkorb
    In den Warenkorb