Ideen zum Wichteln in der Weihnachtszeit – so machst du allen eine Freude! Wichteln geht immer: Im Büro, in der Familie, Clique oder sogar in der Nachbarschaft! Alles was es dazu braucht ist ein wenig Vorbereitung. Wir haben hier für dich 6 Ideen zum Wichteln in der Weihnachtszeit, damit auch am Ende niemand traurig aus der Wäsche schaut.
1. Mit wem willst du wichteln?
Wie geht Wichteln nochmal? Alle kaufen ein Geschenk und am Ende gibt’s Geschrei. Klingelt’s? Das geht besser!
Beim Wichteln geht’s darum, anonym eine Person in einer Gruppe zu beschenken. Das Wichteln findet in festgelegten Gruppen statt. So kannst du zum Beispiel auf der Arbeit mit deinem Team, in deiner Clique oder aber in der Familie wichteln.
Wichteln mit der Familie
Wichteln in der Familie hat einige Vorteile. Denn du kaufst nur ein Geschenk. Wenn das keine Erleichterung für deinen Geldbeutel ist!
Nach einigen Jahren, die man schon zusammen verlebt hat, gehen manchmal die Ideen aus. Wie also wäre es, wenn ihr alle zusammen eure Geldbeutel schont? Das heißt: Jede und jeder sucht nur ein Geschenk für jeweils eine Person.

Wichteln mit der Clique
Wenn du Anna was schenkst, dann ist Lukas traurig, weil er nichts bekommen hat. Dennoch schafft dein Geldbeutel nicht beides? Oder deine Clique und du, ihr habt euch die letzten Jahre nichts geschenkt, du willst das dieses Jahr aber ändern? Dann sind wir uns sicher, dass bestimmt jede:r von euch Ideen zum Wichteln hat! Lass dir den Spaß nicht entgehen.
Wichteln auf der Arbeit
Bisschen Spaß muss sein zwischen der ganzen Professionalität! Mit Wichteln kann man sein Team neu kennenlernen. Je nachdem, für wen du ein Geschenk aussuchst, musst du vielleicht einige Informationen einholen.
Wenn sich alle Ideen zum Wichteln machen, kommt Wertschätzung an! Denn die Menschen, bei dir auf der Arbeit, nehmen oft allein schon zeitlich einen großen Platz in deinem Leben ein.
2. Der Ablauf

Das Auslosen
Zu Beginn kriegt jeder Wichtel eine Person zugeteilt. Natürlich geheim! So entsteht der spaßige Teil.
Anschließend lost ihr klassisch per Zettelchen aus. Dafür schreibt ihr die Namen aller, die mitmachen, auf Zettel, faltet diese und werft sie in eine Schüssel. Danach zieht jede:r der Reihe nach einen Zettel. Natürlich darf niemand sich selbst ziehen. Wenn das passiert, wird neu gemischt.
Spielregeln
Neben den Regeln des Auslosens, gibt’s auch bei den Geschenken Regeln: Setzt den Einkaufspreis fest. Zum Beispiel unter 5 Euro. Mehr oder weniger geht natürlich immer. Setzt euch einen Rahmen!
Ihr könnt in eurer Gruppe auch gemeinsam bestimmen, wann die Geschenkeübergabe stattfindet und wie. Bleibt alles anonym? Dann müsst ihr die Geschenke wohl irgendwo verstecken!
Die Übergabe
Jetzt geht’s los! Wichtig ist: Bevor ihr euch trefft, müssen die Geschenke beschriftet werden. Für wen ist das Geschenk? Ein kleines Namensschild eignet sich gut dafür. Der Wichtel bleibt anonym.
Wenn es soweit ist, kommen alle Geschenke in einen großen Sack. Dann zieht ihr nacheinander die Geschenke. Anschließend beim Auspacken findet das große Raten statt!
Geschenke unter 5 Euro
3. Varianten
Für die alten Hasen unter euch, werfen wir hier mal ein paar kreative Ideen zum Wichteln in den Raum:
Mottowichteln
Ob es in die Welt der Botanik geht oder ihr das Thema “Frankreich” wählt – seid kreativ! Eine Zimmerpflanze ist gut, aber vielleicht tut es auch ein Saisonkalender, um das Wissen zu erweitern?
Zufallswichteln
Diese Variante ähnelt dem Schrottwichteln. Du weißt nicht, für wen du was schenkst. Das passiert durch buntes Ziehen am Wichtel-Event selbst! Nur: Es dreht sich eben nicht um Schrott!
Würfelwichteln
Alles wie beim Zufallswichteln, nur dass am Wichteln-Event bestimmt Würfelregeln zum Ziehen gibt! Denkt euch Regeln aus oder nehmt vorhandene.
Der Klassiker: Bei dem Augenpaar 2 und 1 darfst du dir einen Gewinn aussuchen. Bei einer 7 geht der Würfel zurück, bei einer 8 musst du aussetzen, bei einer 6 bist du nochmal dran.
Schrottwichteln
Schnapp dir irgendwas Ausgefallenes, etwas Merkwürdiges oder Besonderes. Entweder es ist schon in deinem Besitz oder aber, du findest es irgendwo. Ob sich die beschenkte Person dann freut? Überraschung!
