Laue Sommerabende und der Hunger ist noch nicht so richtig da? Aber essen muss man trotzdem? Kennen wir – bei uns klappt’s dann am besten mit was Kaltem, das trotzdem die Seele wärmt. Special hier: Der Nudelsalat ist dank der Quinoa Nudeln glutenfrei!

Zutaten

Rezept für ca. 4 Personen

500 g Quinoa-Nudeln von Mudda Natur

1 Salatgurke

1 Bund Radieschen

2 Dosen grüne Bohnen

2 Dosen Kichererbsen

1 Zitrone

Brinen-Zwiebel Chutney von Machumo

Salz und Pfeffer

Kashmir Curry-Pulver von Reintüten

Olivenöl von Vita Verde

Brunnenkresse

Die Nudeln:

Quinoa Nudeln könnt ihr ganz genauso verwenden, wie herkömmliche Nudeln. Der einzig große Unterschied: die Kochdauer! Koche die Nudeln nicht länger als 2 Minuten in gesalzenem Wasser. Dann abtropfen und erkalten lassen.

Gemüse vorbereiten:

Die Kichererbsen und Bohnen aus den Dosen abgießen und abtropfen lassen. Wenn du magst, kannst du die Kichererbsen noch extra unter kaltem Wasser abwaschen, dann sind sie besser verträglich. Wasch die Salatgurke und schäl’ sie, falls sie nicht bio ist. In geviertelte Stücke schneiden. Die Radieschen nach dem Waschen in Scheiben schneiden.

Nudelsalat Rezept

Die Soße:

Das eigentlich Wichtigste am Nudelsalat: die Soße! Press den Saft von einer Zitrone aus, nimm’ zwei gute Esslöffel von dem Pflaumen-Zwiebel-Chutney und gib’ es zusammen mit 6 EL Oliven-Öl zum Zitronensaft hinzu. 1/2 TL vom Kashmir Chili kommt dazu, Salz und Pfeffer und fertig. 

Alle Zutaten zusammen in eine Schüssel, die Soße drüber geben, alles vorsichtig vermengen, mindestens eine Stunde ziehen lassen und vor dem Servieren noch mit der frischen Brunnenkresse garnieren.

Lass es dir schmecken!

Im Rezept enthalten

  • Olivenöl - Nativ Extra vita verde 1/2_ohneSiegelOlivenöl - Nativ Extra vita verde 2/2_ohneSiegel

    Olivenöl – Nativ Extra

    6,9912,59

    Olivenöl Nativ Extra 150 ml oder 500 ml Falsche

    Mild. Leicht fruchtig, aber nicht bitter.

    Für dieses ausgezeichnete Olivenöl werden ausschließlich optimal gereifte Koroneiki Oliven aus einem kleinen Gebiet der Peloponnes in Griechenland verwendet. Es wird nicht mit anderen Sorten verschnitten. Die optimale Reife der Oliven bestimmt Qualität und Geschmack eines guten Olivenöls. Sie macht dieses Öl so fruchtig und außergewöhnlich gesund. Die Kaltpressung erfolgt unter 25°C. Das Öl wird nicht gefiltert und erst nach mehreren Wochen, der Ruhe und des Absetzens der Schwebstoffe, abgefüllt.

    In den letzten Jahrzehnten konnte Vita Verde auf der Peloponnes eine Gruppe an Oliven-Bauern von den hochwertigen Anbau- und Qualitäts-Kriterien von Vita Verde überzeugen. Mittlerweile baut die ganze Region um Sparta, ausschließlich nach den strengen Vita Verde Qualitäts-Richtlinien, an. All diese Haine liegen eng beieinander und stehen in über 500 m Höhenlage. Durch diese Höhenlage, reifen die Früchte langsamer, sie bekommen insgesamt mehr Sonnenstunden und sie werden fester und schmackhafter. Auf Bewässerung wird dabei verzichtet.

    Hier findest du alle Produkte von Vita Verde.

     

    Ausführung wählen
    Ausführung wählen
  • Quinoa Nudeln- Mudda Natur Produktbild 1Quinoa Nudeln- Mudda Natur Produktbild 2

    Quinoa Nudeln

    4,99

    Quinoa Nudeln, 250 g

    (Nudelform kann von Bild abweichen)

    Weizen geht nicht so gut und auf Pasta willst du trotzdem nicht verzichten? Kein Problem! Die Quinoa Nudeln sind genauso einsetzbar, wie herkömmliche Nudeln. Als Fusilli kommen die Nudeln aus der Packung. Hergestellt aus Quinoa – dem Superfood der Azteken. Seit Jahrtausenden vor allem im lateinamerikanischen Raum bekannt und genutzt. Kaum angepflanzt in unseren Breitengeraden. Aber siehe da: Die Macher von Mudda Natur haben ganz besondere Bodenbedingungen geschaffen und somit gelingt es ihnen, Quinoa hier in Deutschland anzupflanzen! Ein Rezept mit den Nudeln haben wir auch schon für dich kreiert!   Kochzeit: ca. 2 Min.  

    Hier findest du alle Produkte von Mudda Natur.

    In den Warenkorb
    In den Warenkorb

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>