Omas Weihnachtsplätzchen, traditionell mit Streuseln und ganz viel Liebe, sind ein wahres Erbe der alten Backkunst. Mit einem einfachen, aber köstlichen Teig und knusprigen Streuseln verzaubern sie seit Generationen die Weihnachtszeit. Diese Plätzchen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Stück Familie und Tradition, das in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen darf.
Was du für Omas Weihnachtsplätzchen brauchst:
Basis
oder
250g Mehl
100g Zucker
Bourbon Vanillezucker
Zutaten für Plätzchen
125g Butter
1 Ei Prise Salz
1EL Frischer Zitronensaft
Dekoration
Puderzucker
Zitronensaft
1.Zur Beginn: Teig vorbereiten
Gib alle Zutaten in eine Schüssel und vermenge sie gut miteinander, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Hierzu kannst du auch die Plätzchenteig Backmischung von Horbacher Mühle verwenden.
2.Schritt: Backofen vorheizen
Heize den Ofen auf 160°C Umluft vor.
3.Schritt: Ausrollen und ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, bis er etwa 0,5 cm dick ist. Dann mit Ausstechformen verschiedene Formen ausstechen und die Stücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
4.Schritt: Plätzchen Backen
Backe die Plätzchen bei 160°C Umluft oder 160–180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 8 Minuten. Achte darauf, dass sie goldbraun sind und die Ränder fest werden. Lasse sie nach dem Backen kurz abkühlen, bevor du sie verzierst.
5.Zum Schluss: Omas Kekse verzieren
Vermische frischen Zitronensaft und Puderzucker, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Die Plätzchen kannst du jetzt mit der fertigen Mischung und dem Kölner Streuselmix verzieren.