Chorweiler Kümmel_Veedel Distillers-Produktbild 2/2
Chorweiler Kümmel_Veedel Distillers-Produktbild 1/2

Chorweiler Kümmel

Chorweiler Kümmel,  38 % Vol. in 2 vers. Größen

Chorweiler Kümmel vereint das feine Aroma des heimischen Wiesenkümmels mit der frischen Zitrusnote der Bergamotte Süditaliens.

Bergamotte wird hauptsächlich wegen der in ihrer Schale enthaltenen ätherischen Öle genutzt und gibt dem Chorweiler Kümmel einen ganz eigenen Frische-Kick. Die Kombination von Kümmel und Bergamotte lassen in der Cocktail-Welt viele Drinkkreationen aufleben. Zweifach destilliert genießt man ihn am besten eiskalt.

Für die Nichtkölner: Chorweiler ist ein Kölner Stadtteil. Das nördlichste Veedel Kölns liegt mit seinen vielen Hochhäusern auf der anderen Rheinseite und gehört zu den sozial schwächeren Viertel. Es ist aber auch stark unterschätzt, was sich auch Michael Mayer und Johannes Hartmann dachten, die ihre Kümmelschnaps, Chorweiler Kümmel, genau so unterschätzt sehen wie Chorweiler selbst.

 

Beschreibung

Chorweiler Kümmel

Destilliert in Köln

niederrheinische Kornbrennerei, seit 242 Jahren in Familienbesitz

Eigenschaften

#Schnapskartell #Kümmel #Bergamotte #zweifachdestilliert

Maker

Chorweiler Kümmel

2016 wurde der Chorweiler Kümmel geboren und ist mittlerweile in mehr als 50 Bars gelistet. Die beiden Geschäftsführer Michael Mayer und Johannes Hartmann präsentieren die Signature Drinks bei unterschiedlichsten Veranstaltungen in und rund um Köln mit ihrer portablen Bar.

Vor einiger Zeit haben die Jungs vom Chorweiler sich mit einigen Kollegen aus Köln zusammengetan und das “Schnapskartell” gegründet. Eine Truppe von 4 gleichgesinnten Partnern, die Kölner Schnaps herstellen. Das sind neben dem Chorweiler Kümmel, die Jungs vom Linden No.4 Gin, der Kölner Kaffeelikör Schwarzes Gold und und die beiden Kollegen von Lakritzlikör Kettenfett.

Hier erfährst du mehr über die Geschichte hinter dem Chorweiler Kümmel!

Inverkehrbringer: Hartmann & Mayer Spirituosen Gbr |Lupussstraße 30 | 50670 Köln | Kontaktdaten

Zutaten

Zutaten: Kornbrand, Bergamotte, Wiesenkümmel (Kräuter), geringer Zuckeranteil

Lagerung und Haltbarkeit

Flaschenlagerung

Typische Haltbarkeit laut Hersteller: Unbegrenzt

 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Chorweiler Kümmel“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

  • Lakritzlikör- Kettenfett Produktbild 2Lakritzlikör- Kettenfett Produktbild 3

    Lakritzlikör

    Lakritzlikör, 0,2 l oder 0,5 l Flasche, 25% Vol.

    Schwarz, stark, lecker! 

    Der kräftige Lakritzlikör mit 25 Umdrehungen! Die besondere Rezeptur vereint süß-würzigen Lakritz mit einer ordentlichen Portion Salmiaksalz. Dadurch bekommt der Likör einen intensiven, süßsalzigen Lakritz-Geschmack.

    Liebt es oder lasst es – „dazwischen“ gibt’s nicht!

    Das perfekte Mit-Bringsl für Freunde! Dieser Lakritzlikör enthält viel natürliches Lakritz – deshalb vor dem Trinken gut schütteln. Ob kalt oder warm entscheidest du – Kettenfett empfiehlt euch, es “kellerkalt” zu trinken.

     
    Ausführung wählen
    Ausführung wählen
  • Ingwerlikör Singy LB_5911_ohneIngwerlikör Singy LB_5912_ohne

    Ingwerlikör Singy

    22,00

    Ingwerlikör SinGy auf Wodka-Basis, 0,5 l Flasche, 15% Vol.

    Der süße Likör hat eine angenehme und deutliche Ingwerschärfe, die man besonders im Abgang spürt. Dazu paaren sich die Aromen asiatischer Botanicals. Der verwendete Wodka ist 5-fach destilliert und somit sehr weich, daher ist der SinGy nicht alkoholisch im Mund.

    Der Ingwerlikör – SinGy – wird komplett in Handarbeit in Köln hergestellt und besteht nur aus natürlichen Zutaten. Also keine Farb, Aroma- oder Zusatzstoffe. Darum kommt es immer zu Trübungen am Flaschenboden. Vor Genuss daher bitte gut schütteln.

    Genieß den SinGy pur, auf Eis, im Prosecco, mit Apfelsaft oder in euren Moscow Mule.

    Hier findest du alle Produkte von Missy's Kitchen.

    In den Warenkorb
    In den Warenkorb
  • Placeholder