Zur Weihnachtszeit gibt es ja allerhand leckere Süßigkeiten, ob Kekse oder Lebkuchen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir haben uns da mal Gedanken gemacht und einen kleinen Snack für euch zubereitet. Weihnachtliche Schokokugeln! Super schnell gemacht und genauso lecker.

Zutaten für ein Blech

170 g Haferflocken

100 g Butter , Zimmertemperatur

60 g Puderzucker

1 EL Kakao

2 EL frischen Espresso

2 EL Kaffeelikör 

1 Päckchen Vanillezucker

50 g geschmolzene Schokolade

 

Für die Deko:

200 g Schokolade

50 g Kokosraspeln

Schritt 1: Es wird zerkleinert

Deine Haferflocken werden in einem Mixer zerkleinert, bis sie zu Mehl werden.

Schritt 2: Wir mischen

In deiner Schüssel rührst du die zimmerwarme Butter, Puderzucker und Vanillezucker cremig. Dann kommen Kakao, der abgekühlte Espresso, Kaffeelikör, die geschmolzene Schokolade und die zerkleinerten Haferflocken dazu. Und jetzt alles zusammen rühren.

Schritt 3: Jetzt wird’s kalt

Die nun entstandene Masse für 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit du sie formen kannst. Portioniere sie mit einem Teelöffel und rolle sie dann zwischen den Handflächen zu Kugeln. Die Schokoladenkugeln stellst du noch einmal kalt.

Schritt 4: Die Zusammenkunft

Währenddessen schmilzt du die Schokolade über einem Wasserbad. Mit Hilfe einer Gabel tauchst du die Schokokugeln in die geschmolzene Schokolade. Anschließend lässt du die Kugeln auf einem Gitter oder Backpapier abtropfen und bestreust diese mit Kokosraspeln. Dann lässt du sie trocknen.

 

 

 

 

Auf unserem Social Media Kanal sowie bei unseren Partner:innen findest du noch mehr Inspiration, falls du dein Rezeptbuch füllen möchtest.

Weihnachtliche Schokokugeln2.oatmeal-balls-1277038_1920

Im Rezept enthalten

  • Georgia Ramon Cacao Lassi 47 % PB1  LB_0631Georgia Ramon Cacao Lassi 47 % PB 2 LB_0628

    Cacao Lassi 47 %

    5,90

    Vollmilchschokolade 47 % Kakaogehalt, 50g

    47 % Kakaogehalt Bei dieser milchig-cremig Kreation mit einer frischen, leicht süßlichen Note lässt Georgia Ramon indische Kakaobohnen auf Joghurt treffen. Daraus entsteht die unwiderstehliche Cacao-Lassi Schokolade. “Lassi” ist ein in vor allem Indien beliebtes Getränk auf Joghurtbasis, das in verschiedenen Varianten auch im asiatischen und osteuropäischen Raum vorkommt. Die kunstvollen Verpackungen der Schokolade lassen die Tafeln außerdem zum perfekten Geschenk werden. Vielleicht mit einem Upgrade dazu? Wir versenden unsere Produkte ausschließlich bei Temperaturen von unter 24 Grad Celsius. Daher bitten wir um Geduld, falls die Wetterlage einen Versand nicht ermöglicht.

     

    Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-003

    In den Warenkorb
    In den Warenkorb
  • Kaffeelikör_Schwares Gold-Produktbild 1/2Kaffeelikör_Schwares Gold-Produktbild 2/2

    Kaffeelikör

    16,9922,90

    Kaffeelikör, 25% Vol., 2 verschiedene Größen

    Feinaromatischer Likör aus nachhaltig angebauten Kaffeebohnen mit satten 25 Umdrehungen. Lebendig, kraftvoll und rund im Geschmack, Dank süßlicher Aromen und einer komplexen Röstung. Dein Schwarzes Gold wird in schonendsten Prozessen, ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen und mit viel Erfahrung, Sorgfalt und Liebe zum Schnaps direkt im Herzen Kölns hergestellt. Schwarzes Gold kann für dich ein Digestif nach einem riesen Schnitzel sein. Du kannst es sowohl ungekühlt vor dem Kamin genießen – als Schuss in den Kaffee kippen – Als Shot an der Theke mit deinen Freunden bestellen – Mit Vodka zu einem fantastischen Black Russian mixen – als Special Zutat im Tiramisu verwenden – im Sommer als Iced-Latte sippen. Die Kaffeebohne stammt aus der Kölner Kaffee-Manufaktur “Van Dyck”. Sie hat einen hohen Robusta-Anteil, wodurch der Kaffee komplexe Facetten entfaltet und den Geschmack abrunden. Schwarzes Gold wird am besten bei Zimmertemperatur getrunken, da sich die Kaffeearomen im Likör genau so entfalten wie es Kaffee an sich tut.

    Hier findest du alle Produkte von Schwarzes Gold.

    Ausführung wählen
    Ausführung wählen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>