Um möglichst viel Geschmack in die Flaschen zu bekommen, sind Strüssje Biere handwerklich hergestellt und naturbelassen. Konkret heißt das: keine Filtration und keine Pasteurisation, keine Stabilisatoren, keine Konzentrate, keine Aromen. Im Sudkessel landen nur die besten Zutaten! Jedes Bier wird in Kleinmengen hergestellt. Das macht die Produktion arbeitsintensiv und jede Abfüllung zu einem Unikat.
Bier
Zeigt alle 9 Ergebnisse
-
Brotbier – High way to Helles
2,50€In den WarenkorbBrotbier – “High way to Helles” 5,4% Vol., 330 ml inkl. 8 cent Pfand
Brotbier aus gerettetem Brot!
In Kooperation mit Spezialisten hat Himmel un Ääd, der Fahrradlieferservice in Köln und Bonn für regionale Lebensmittel, dieses edle Brotbier zusammengebraut.
Fact: Ein Drittel des benötigten Malzes können sie bei der Herstellung von gerettetem Brot der Biobäckerei Ährensache ersetzen. Und siehe da, es schmeckt!
Das Team selbst sowie Ralf Mohr von Braukunst Vorgbirge, die Craftbeer-Brauerei Zimmermann aus Bornheim und die in Hennef beheimatete Bäckerei DLS Vollkorn-Mühlenbäckerei, steckt dahinter. Das Ziel der Kooperation ist nicht nur, Brotreste zu verwerten, sondern vor allem das Brauen eines richtig leckeren Bieres. Zum Wohl!
In den Warenkorb -
Blauer Tapir – Plümo
3,20€In den WarenkorbKraftbier Plümo, Wiess, 4,8% Vol., 330 ml
Hopfen: Perle, Cascade | Bittereinheiten: 22 IBU
Haben einige von euch das Wiess schon vergessen? Blauer Tapir holt es für euch mit dem Plümo zurück!
Das Wiess ist der unfiltrierte Vorläufer des Kölschs. Obergärig und goldgelb mit erfrischenden Hopfennoten und abgerundet von einer dezenten malzigen Süße. Der feinwürzige Abgang sorgt dafür, dass du sofort weitertrinken möchtest. Anders als das Kölsch ist das Wiess also naturtrüb und die gute Laune, die das Plümo Wiess verbreitet, macht es zu deiner idealen Begleitung.
Hier auch direkt die Empfehlung, wozu dieses Bier laut den Jungs von Blauer Tapir am besten passt: Pasta, Salate, Döner, Geflügel, Butterbrot, Falafel, Sushi, Rievkooche und Bulgur. Ganz schön vielfältig, oder?!
Weniger bitter und leichter als das Pale Ale Katapult, holt es so auch diejenigen unter euch ab, die vor allem gewohnt sind Kölsch oder Helles zu trinken.
In den Warenkorb -
Blauer Tapir – Katapult
3,40€In den WarenkorbKraftbier Katapult, Pale Ale, 5,2% Vol., 330 ml
Hopfen: Perle, East Kent Golding, Fuggles, Target, Cascade, Azacca | Bittereinheiten: 35 IBU
Du willst raus aus Stress und Alltag?
Schnapp dir dieses Pale Ale von Blauer Tapir, das dich mit seinen intensiven Aromen direkt vom ersten Schluck an in eine entspannte Lage katapultiert. Der hopfenbetonte Geschmack dieses obergärigen Bieres wird begleitet von Citrusnoten, Pinie und Litschi. Das Katapult Pale Ale ist die moderne Interpretation des klassisch britischen Bierstils.
Yes!, das Katapult legt den Bierstil Pale Ale hopfenbetont aus, möchte aber nicht den historischen Ursprung verlieren. Die Jungs von Blauer Tapir schätzen nämlich sowohl die kaltgehopften American Pale Ales als auch die bodenständig gehaltenen Pale-Ale-Variationen in authentischen englischen Pubs.
Wenn du das Katapult probierst, erlebst du eine Hopfenaromatik, ergänzt durch die leicht karamellige Malznote. Schluck um Schluck merkst du, wie dieser Moment nur dir gehört.
Die Braumeister empfehlen das Getränk zu angebratenen Fleisch- oder Gemüsegerichte, Pies, Curry, Burger, Ähzezupp, scharfen Speisen und BBQ.
In den Warenkorb -
Költ 1228
Bewertet mit 5.00 von 51,99€In den WarenkorbKölt 1228 Bier, 5,6% Vol., 330 ml Flasche
Die besten Zutaten aus Kölsch und Alt: ein Friedensangebot nach deutschem Reinheitsgebot.
Süffig wie Kölsch und würzig wie Alt. Ein wenig mehr Kölsch im Gegensatz zum Költ, das wir ein wenig mehr Richtung Alt schieben.
Wie der Name der neuen Sorte entstanden ist? 12,88% Stammwürze sind das Ur-Rezept des rheinischen Friedens als “Gedenkbier” für die Schlacht von Worringen im Jahr 1288.
Die freundschaftliche Alternative bei der altbekannten Frage:
“Kölsch oder Alt?”Preis inkl. 0,08€ Pfand / Flasche
In den Warenkorb -
Strüssje – FRIDA
Bewertet mit 5.00 von 52,70€In den WarenkorbFRIDA Strüssje Bier, 4,8% Vol., 330 ml Flasche
In Köln gilt: kein Weg ohne Wegbier.
Und dieses Bier von Strüssje hat es in sich: hier werden Biere kreiert, wie sie früher in Köln gebraut wurden und heute in Vergessenheit geraten sind.FRIDA ist mit 4,8 % eine moderne Interpretation eines Wiess, dem unfiltrierten, naturtrüben Vorgänger des Kölsch. Durch die Kalthopfung im Lagertank mit fruchtigem Naturhopfen, erhält das Bier Aromen von Zitrus-und Tropenfrüchten.
Hellgelb ist FRIDA handwerklich und naturbelassen abgefüllt worden, um möglichst viel Geschmack in die Flaschen zu bekommen. Konkret heißt das: keine Filtration und keine Pasteurisation, keine Stabilisatoren, keine Konzentrate, keine Aromen. Im Sudkessel landen nur die besten Zutaten! Jedes Bier wird in Kleinmengen hergestellt. Das macht die Produktion arbeitsintensiv und jede Abfüllung zu einem Unikat.
Cheers, ne?!
Preis inkl. 0,08€ Pfand / Flasche
In den Warenkorb -
Strüssje – KURT
Bewertet mit 3.50 von 52,70€In den WarenkorbKURT Strüssje Bier, 5,5% Vol., 330 ml
In Köln trinkt man Kölsch. Ist klar. Doch das war nicht immer so.
Mit KURT, dem Kölner Urtypen, will Strüssje einen vergessenen Kölner Bierstil wiederbeleben: Das Keut. Das Bier wurde bereits im 15. Jahrhundert in Köln gebraut und zeichnet sich durch eine besonders vollmundige Malzmischung aus Gerste, Weizen und Hafer aus.
Neuinterpretiert zeigt sich KURT im Geschmack vollmundig und würzig und hat eine Farbe wie aus Bernstein.
Hier! Fang das doch mal! Wie ein Strüssje eben. Für alle nicht Kölner: Strüßje sind kleine Blumensträuße, die bei Karnevalszügen geworfen und verteilt werden.
Preis inkl. 0,08€ Pfand / Flasche
In den Warenkorb -
Düxer Bock – 4er Träger
Bewertet mit 5.00 von 514,40€In den WarenkorbDüxer Bockbier, 6,9% Vol., Träger mit 4 Flaschen je 330 ml
Ein Bockbier aus Köln? Das funktioniert. Der Düxer Bock ist die süffige Geschmacksvariante für rheinische Genießer.
Der Düxer Bock ist ein untergärig gebrautes Bier. Die herb-bitteren Geschmacksnoten des herkömmlichen Bockbiers sind deutlich zurückgenommen. Das Bier hat seinen Geschmack unter anderem durch Callisata, einen modernen Special Flavour-Hopfen aus der Hallertau, der dem Düxer Bock sein feines Maracuja- und Zitrusaroma verleiht. Durch die sorgfältige Komposition verschiedener Malzsorten erhält es die warme orangene Farbe, eine karamellige Note und seinen stabilen Schaum. Bei den Zutaten wird stets auf die beste Qualität geachtet.
Mit einem Alkoholanteil von 6,9 % Vol. ist es stärker als Kölsch (4,8 % Vol.) aber leichter als andere Bockbiere, deren Alkoholanteil bei bis zu 7,5 % Vol. liegen kann.
Preis inkl. 0,08€ Pfand / Flasche
In den Warenkorb -
Düxer Bock
Bewertet mit 4.25 von 53,61€In den WarenkorbDüxer Bockbier, 6,9 % Vol., 330 ml Flasche
Ein Bockbier aus Köln? Das funktioniert. Der Düxer Bock ist die süffige Geschmacksvariante für rheinische Genießer.
Der Düxer Bock ist ein untergärig gebrautes Bier. Die herb-bitteren Geschmacksnoten des herkömmlichen Bockbiers sind deutlich zurückgenommen. Das Bier hat seinen Geschmack unter anderem durch Callisata, einen modernen Special Flavour-Hopfen aus der Hallertau, der dem Düxer Bock sein feines Maracuja- und Zitrusaroma verleiht. Durch die sorgfältige Komposition verschiedener Malzsorten erhält unser Bier die warme orangene Farbe, eine karamellige Note und seinen stabilen Schaum. Bei den Zutaten wird stets auf die beste Qualität geachtet.
Mit einem Alkoholanteil von 6,9 % Vol. ist es stärker als Kölsch (4,8 % Vol.) aber leichter als andere Bockbiere, deren Alkoholanteil bei bis zu 7,5 % Vol. liegen kann.
Preis inkl. 0,08€ Pfand / Flasche
In den Warenkorb -
Költ
1,99€In den WarenkorbKölt Bier, 5% Vol., 330 ml Flasche
Köln gegen Düsseldorf. Aus diesem Streit entstand die Idee: költ – ein Bier das Freundschaften schließt. Natürlich nur mit besten Zutaten aus Kölsch und Alt vereint: ein Friedensangebot nach deutschem Reinheitsgebot. Im Antrunk schön süffig süßlich, in der Mitte eine fruchtige Hopfennote und im Abgang ein ausgewogener Röstmalzcharakter.
Süffig wie Kölsch und würzig wie Alt.
Preis inkl. 0,08€ Pfand / Flasche
In den Warenkorb
Bier aus Köln der Region. In dieser Kategorie findest du handcrafted Biere.
Die besten Zutaten aus Kölsch und Alt: ein Friedensangebot nach deutschem Reinheitsgebot. Süffig wie Kölsch und würzig wie Alt. Die freundschaftliche Alternative bei der altbekannten Frage: “Kölsch oder Alt?”
Ein Bockbier aus Köln? Das funktioniert. Der Düxer Bock ist die süffige Geschmacksvariante für rheinische Genießer. Der Düxer Bock ist ein untergärig gebrautes Bier. Die herb-bitteren Geschmacksnoten des herkömmlichen Bockbiers sind deutlich zurückgenommen.
In Köln trinkt man Kölsch. Ist klar. Doch das war nicht immer so. Vor der industriellen Bierfertigung waren zahlreiche lokale Bierspezialitäten in Kölle beheimatet. Wo sind die alle hin?Um möglichst viel Geschmack in die Flaschen zu bekommen, sind die Strüssje Biere handwerklich hergestellt und naturbelassen.