Beschreibung
Die Brennerei Lücke öffnet nach den schweren Jahren des Krieges wieder ihre Pforten und führt die im 18ten Jahrhundert begonnene Erfolgsgeschichte fort.
Es sind bewegte Zeiten, in denen Heinz Lücke eines Tages die Idee eines besonderen Kräuter-Likörs umtreibt. Über Monate hinweg probiert und tüftelt er, verfeinert die Rezeptur um besondere Vegetabilien und Aromen, bis er schließlich das Destillat perfektioniert, das den Beginn einer Erfolgsgeschichte bedeuten sollte.
Damals noch ausschließlich pur und eisgekühlt, wurde der Likör als “Felsenfeuer” schnell über die Stadtgrenzen bekannt und beliebt. Als Rheine ab Mitte der 50er Jahre zudem zu einem wichtigen Bundeswehrstandort und die Brennerei zur Bundeswehr-kneipe wurde, war der Likör sprichwörtlich “in aller Munde”.
Im Zuge der Stadterweiterung in den 60er Jahren beschloss die Stadt Rheine alle Brennereien aus der Innenstadt in die Randgebiete mit landwirtschaftlicher Nutzung zu verlagern.
Für Heinz Lücke endete damit eine bewegte Zeit. Seine Söhne Heinz, Wolfgang und Dieter gingen ihre eigenen Wege und so endete damals auch die Ära der Brennerei Lücke und des Felsenfeuers, bis sie heute – gut 60 Jahre später als “Freudenfeuer” ihre Wiederauferstehung haben soll.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.